24-Stunden-Schwimmen 13. - 15. Juni 2014 in Spremberg
Betreuer schreien, die Menge jubelt, Trommelmusik begleitet die Schwimmer auf ihren letzten Metern...

Alles begann an einem Freitagnachmittag am Busbahnhof in Deuben. Bei Nieselregen war die Stimmung bei den Teilnehmern noch verhalten. Doch spätestens beim traditionellen dreimaligen Umrunden des Kreisverkehrs am Ziel waren alle in bester Laune. Gemeinsam wurden die Zelte aufgebaut und nach dem Abendbrot saßen alle gemütlich beisammen.
Der nächste Tag sollte früh beginnen. Unsere kleinen Jungs waren schon fit und tobten sich beim Fußballspiel aus. Nach und nach fanden sich alle am Frühstückstisch ein, um sich für die anschließenden Aufgaben zu stärken. In der Teambesprechung ging es dann um Taktik und die bestmögliche Einteilung der Schwimmer, denn die Freitaler Wasserwacht trat erstmals mit zwei Mannschaften an: den Freitaler Plantschern und den Seepferdchen. Dann konnte es kaum einer erwarten, bis endlich um 12.00 Uhr der Startschuss fiel. In den ersten Stunden ging es zügig voran, aber schon ab ca. 16.00 Uhr zeigten sich erste Ermüdungserscheinungen. An Schlaf war aber nicht zu denken, denn es lagen noch zwanzig Stunden vor den Aktiven. Um 23.00 Uhr startete dann mit dem Nachtpokal der nächste Höhepunkt. In den nun folgenden Stunden sollten immerhin drei Schwimmer pro Mannschaft gleichzeitig (ansonsten genügten zwei) im Wasser sein. Mit gegenseitiger Motivation und heißem Tee vom Beckenrand wurde der Kälte getrotzt. In den Morgenstunden merkten alle Teilnehmer deutlich die Anstrengungen. Nur mit Mühe wurden die Teams wach gehalten. Es galt immerhin bis 12.00 Uhr am Sonntag durchzuhalten. Da beide Freitaler Mannschaften eine Chance aufs Podest hatten, wurden noch einmal alle Register gezogen. Unter großem Applaus wurden die letzten Meter zurückgelegt und nach dem Finale kletterten alle sehr erschöpft aus dem Wasser. Alles wartete nun gespannt auf die Ergebnisse. In der Zwischenzeit wurden die Zelte abgebaut und alle Utensilien in den Autos verstaut.
Endlich ging es zur Siegerehrung. Und da räumten die Freitaler ordentlich ab!
1.Platz im Nachtpokal (mit neuem Streckenrekord) und 2. Platz in der Gesamtwertung für die Plantscher
5.Platz im Nachtpokal und insgesamt auch 5. für die Seepferdchen
Weitere Pokale wurden in den Einzelwertungen geholt:
Steffen Hiekel 1. Platz gesamt und 2. Platz Nachtpokal AK 35
Janes Müller 2. Platz gesamt und 1. Platz Nachtpokal AK 25
Manuela Seidel 3. Platz Nachtpokal AK 50
Josephine Wirthgen 1. Platz gesamt und 2. Platz Nachtpokal AK 25
Carolina Honecker 2. Platz gesamt AK 25
Carla Dürrwald 3. Platz gesamt AK 25