Ansprechpartner Großröhrsdorf
Frau Susann Glausch
DRK Kreisverband Freital e.V.
Sozialstation Großröhrsdorf
Pulsnitzer Straße 4
01900 Großröhrsdorf
Tel.: 03 59 52/ 3 21 61
Fax: 03 59 52/ 2 89 42
Email: glausch[at]drk-freital-pflege[dot]de
Ansprechpartner Kamenz/Schwepnitz
Frau Steinbrück
Kreisverband Freital e.V.
Betreutes Wohnen Kamenz
Ulmenweg 6
01917 Kamenz
Tel.: 03 57 8/ 30 91 500
Fax.:03 57 8/ 30 91 501
Email: steinbrueck[at]drk-freital-pflege[dot]de
Frau Steinbrück
Kreisverband Freital e.V.
Sozialstation Kamenz
Ulmenweg 6
01917 Kamenz
Tel.: 03 57 8/ 30 91 510
Fax.:03 57 8/ 30 91 502
Email steinbrueck[at]drk-freital-pflege[dot]de
Frau Steinbrueck
Kreisverband Freital e.V.
Sozialstation Schwepnitz
Schulstraße 2
01936 Schwepnitz
Tel.: 03 57 97/ 70 94 29
Email steinbrueck[at]drk-freital-pflege[dot]de
Sozialstation Großröhrsdorf
"Sani divittibus divitiores" ( Die Gesunden sind reicher als die Reichen )
Den Wunsch vieler älterer Menschen entspricht es, auch im Falle von Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben.
Es ist unser Ziel Gesundheit und die Selbstständigkeit unserer Patienten in ihrer häuslichen Umgebung zu schützen, zu bewahren und wieder herzustellen.
Wir arbeiten individuell und professionell und berücksichtigen dabei die neusten medizinischen und pflegerischen Erkenntnisse.
Unsere Leistungen
Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung (SGBXI)
Häusliche Krankenpflege (SGBV)
Hauswirtschaftshilfe
Verhinderungspflege
Einzel- und Gruppenbetreuung Demenzkranker
Hausnotruf
Essen auf Rädern
Seniorenbegegnungsstätten
Seniorenbetreuung
Betreutes Wohnen
Privatleistungen
Wir sind immer für Sie da
Unser Motto: "Jeder Wunsch ist realisierbar!"
Einzel- und Gruppenbetreuung für Demenzerkrankte
Aufgrund ihrer besonderen und vielschichtigen Einschränkungen benötigen Demenzerkrankte eine spezielle Betreuung. Das bedeutet, dass für jeden Demenzerkrankten ein individuelles Betreuungskonzept erstellt wird, weil jeder Demenzerkrankte in seiner individuellen Art und Weise auf die verloren gegangenen Fähigkeiten reagiert.
Unsere Ziele in der Dementenbetreuung:
- Größtmöglicher Erhalt der Eigenständigkeit
- Erhalt der Handlungsfähigkeit
- Akzeptanz und Wertschätzung der Persönlichkeit des Demenzerkrankten
- Vermittlung von Sicherheit
- Lebensqualität und Wohlbefinden
- Beschäftigungsangebote und Alltagsaktivitäten ohne Überforderung
- Entlastung der Angehörigen